- 22. November 2022
Auch im Dezember machen wir keinen Winterschlaf. Am 10.12.22 findet ein gemütlicher Adventsmarkt in der Wahrstorfer Scheune statt. Ab 14:00 Uhr möchten wir zusammen mit allen Kindern, die Baumschmuck gebastelt haben, unseren Weihnachtsbaum schmücken. Ein schöner Weihnachtsbaum wird übrigens noch gesucht! Wem also seine Tanne im Vorgarten zu groß geworden ist, der melde sich bitte beim gemeindeverein@gmx.de.
Wir freuen uns auf kreative Stände, DIY Bastelecke, Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Glühwein, selbstgebrautes Bier, Mutzen, Waffeln, und vieles mehr! Mit diesem Projekt nehmen wir am lebendigen Adventskalender der Buchholzer Kirchgemeinde teil und freuen uns über zahlreiche Besucher.
- 20. November 2022
Auch in der dunklen Jahreszeit möchten wir die Gemeinde bewegen. Zum Beispiel zu einem Spaziergang nach Wahrstorf. Dort steht nun unsere Büchertauschzelle direkt in der Buswendeschleife.
Wir möchten alle Altersgruppen wieder zum Lesen animieren. Es gibt so viele schöne Bücher, unter anderem Krimis und Romane aber auch Sach- und Kinderbücher, die es verdient haben ein zweites oder drittes Mal gelesen zu werden. Scheut euch nicht mal reinzuschauen was mitzunehmen oder zu tauschen. Unsere große Bitte ist nur, dass die Büchertauschzelle nicht überladen wird.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zur Verwirklichung dieses Projektes beigetragen haben! Dazu gehören in erster Linie der Bauhof, Henk van den Berg, René Witt, die Hillmänner und Frau Rautenberg.
Ab sofort können auch wieder Bücher direkt im Gutshaus getauscht und mitgenommen werden. Immer Dienstags (außerhalb der Ferien) zwischen 16:00 und 17:00 Uhr, während der Jagdhornprobe.
Diese und viele weitere Projekte wie z.B. das Kürbisschnitzen im Oktober sind nur mit Spenden an unseren gemeinnützigen Verein möglich. Darum freuen wir uns über jede tatkräftige und finanzielle Unterstützung. Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite www.gemeindeverein-poelchow.de.
Zu guter letzt möchten wir allen aktiven Mitgliedern ein großes Dankeschön aussprechen! Dieses Jahr haben wir unser Vereinsleben und die Gemeinschaft im Dorf wieder zum Leben erwecken können. Nur mit eurer unermüdlichen Hilfe konnten die Aktionen erfolgreich durchgeführt werden.
- 13. November 2022
Der nächste Termin, zu dem wir auf viele fleißige Helfer hoffen, ist der 19.11.22. Ab 10:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit Euch unsere Vereinsräume für Euch umräumen, gestalten und Ordnung schaffen. Für Verpflegung wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung.
- 18. Oktober 2022
Der Förderverein zur Erhaltung der Buchholzer Dorfkirche e.V. und der Gemeindeverein Pölchow e.V. organisieren gemeinsam eine Buchlesung. Prof. Dr. Mario Niemann vom Historischen Institut der Universität Rostock liest aus seinem Buch zum Thema "Beständiger Wandel Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg von 1900 bis 2000".
Die Lesung findet am 09.11.22 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Gutshaus Wahrstorf statt. Um Anmeldung unter 0176-61442007 oder jens.thater@kirche-buchholz.de wird gebeten.
- 16. Oktober 2022
Liebe Mitglieder, Nachbarn, Freunde und Unterstützer! Wir freuen uns sehr, dass wir wieder gemeinsam unsere Kürbisse schnitzen können. Am 22.10.22 ab 15 Uhr sind wir mit ausreichend Kürbissen, Schnitzwerkzeugen und Ideen für euch bereit. Diesmal schnitzen wir in der Scheune neben der Bushaltestelle in Wahrstorf. Wer für diesen Nachmittag Kuchen spenden möchte, darf das gerne tun. Es gibt auch Grillwurst, Glühwein und Kaffee. Wer Spaß am Grillen hat, kann sich gern melden. Die Kürbisse könnt ihr, wie gewohnt, für kleines Geld erhalten.
- 8. September 2022
Unsere Töpfergruppe hat wieder freie Plätze. Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. Das Kindertöpfern findet immer mittwochs von 17:30 - 18:45 Uhr statt, außer in den Ferien. Mittwochs ab 19:00 Uhr beginnt das Töpfern für Erwachsene. Wir freuen uns über neue Interessierte.
- 12. Juli 2022
Monatelang hat eine Arbeitsgruppe an der Bewerbung als BUGA-Außenstandort gefeilt. Der Gutspark in Wahrstorf sollte in ein Netzwerk von Wanderwegen mit Naturbeobachtungspunkten entlang der Täler von Warnow und Beke eingebunden und zu einem „Zuhause der Großbäume“ mit Möglichkeiten für vielerlei Aktivitäten entwickelt werden. Ein Radlerrastplatz sowie ein Bürgercafé mit lokalen Produkten waren geplant. Zur Umsetzung der Pläne standen eine Reihe von Kooperationspartnern bereit.
Das Konzept hat überzeugt und der BürgerGUTspark wurde für die Förderung als BUGA-Außenstandort ausgewählt. Das macht alle Beteiligten stolz und bestätigt, dass wir mit den Ideen für das Gutshaus und den Gutspark auf dem richtigen Weg sind.
Dann kam jedoch die offizielle Absage der BUGA aus Rostock. Die Herausforderung besteht nun darin, die Pläne trotz BUGA-Absage zumindest teilweise umzusetzen. Einige Kooperationspartner haben bereits signalisiert, dass sie das Projekt weiterhin unterstützen wollen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich für die bisherige Mitwirkung bedanken.
- 7. Juli 2022
Wir wünschen allen Bürgern der Gemeinde einen erholsamen Sommer. Wir verabschieden uns vorerst in die Sommerpause. Unser nächstes reguläres Gemeindevereinstreffen wird dann wieder am 7. September um 19:30 Uhr stattfinden. Dann wollen wir gemeinsam die Aktivitäten für den Herbst planen (Kürbisschnitzen, Fackelumzug, etc.). Auch an der Renovierung der Räumlichkeiten im Gutshaus wollen wir weiterarbeiten. Bis bald, Euer Gemeindeverein.
- 1. Juli 2022
Hier sind ein paar Bilder vom Straßenfest. Was war das doch für eine tolle Veranstaltung. Wir danken allen, die teilgenommen, geholfen und gespendet haben!
- 14. Mai 2022
Der Gemeindeverein begeht in diesem Jahr sein 20 jähriges Jubiläum. Das wollen wir feiern! Wir laden Euch alle recht herzlich ein dabei zu sein am Samstag, 11. Juni 2022. Wir starten mit einem Straßenfest um 13:00 Uhr in der Straße "Zum Gutshof". Um 19:30 Uhr beginnt der Tanzabend in der Scheune Wahrstorf. DJ Onehand und eine Liveband werden für gute Stimmung sorgen, es kann ausgiebig getanzt werden. Wir freuen uns mit Euch auf ein großes Fest!
Für das Straßenfest wird die Straße "Zum Gutshof" für den Verkehr gesperrt sein. Kommt also am besten zu Fuß oder mit dem Rad.
- 14. April 2022
– 11. April 2022
Am 15. April überraschen wir Euch ab 10:00 Uhr mit einer kleinen Bastelidee vornehmlich für die Kleinen, aber durchaus auch für die Großen. Findet Euch einfach an einem der drei Orte ein:
Wir freuen uns auf Euch!
– 11. April 2022
Merkt euch schon mal den 11. Juni vor! Dann findet in der Straße zum Gutshaus wieder ein bunter Straßenmarkt statt. Anschließend soll ausgiebig gefeiert werden. Weitere Informationen folgen.
– 24. Februar 2022
Viel zu lange mussten wir nun wieder pausieren. Im Hintergrund laufen aber trotzdem bereits die Vorbereitungen für unser Sommerfest, am 11.06.22. Das soll auch das Hauptthema unserer nächsten Vereinstreffens am 02.03.22 um 19:30 Uhr sein. Außerdem möchten wir besprechen wann und wie die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 nachgeholt werden kann. Eine Osterüberraschung könnte ebenfalls geplant werden.
Ab März möchte Anke Gerber, immer Montags um 18:00 Uhr ihren Qigong-Kurs anbieten. Falls es noch Interessenten gibt, meldet euch bei ihr!
– 24. Januar 2022
Ab Mittwoch 26.01. finden das Töpfern und Kindertöpfern wieder statt. Für die Teilnahme werden ein tagesaktueller Test sowie Maske benötigt.
– 22. Januar 2022
Liebe Mitglieder!
Unsere Linedance Kids trainieren weiterhin fleißig jeden Montag um 15:45 Uhr im Gutshaus Wahrstorf. Geleitet wird die Gruppe ehrenamtlich von Sandra Haida. Sie würde sich sehr darüber freuen noch mehr Kindern (ab 7 Jahren), die Spaß am Tanzen haben, diese Art zu tanzen näher bringen zu können. Ob Mädchen oder Junge, jeder ist herzlich willkommen. Kinder werden stilles Mitglied des Vereins, damit sie versichert sind. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Also, wer hat noch Zeit, Lust und Spaß am Tanzen? Schnuppert einfach mal rein am Montag um 15:45 Uhr!
Eine weitere Auszeit für Erwachsene, könnte der Qigong-Kurs bieten, den Anke Gerber voraussichtlich ab März, immer Montagabend im Gutshaus anbieten möchte. Informationen dazu findet ihr auf ihrer Homepage.
Wir wünschen allen viel Spaß dabei und bleibt gesund!
Herzliche Grüße, euer Gemeindeverein Pölchow e.V.
– 24. Dezember 2021
Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren, liebe Helfer, Liebe Bürger der Gemeinde,
dass dieses Jahr genauso endet, wie das Letzte, wer hätte das gedacht?
Wir möchten uns bei allen für die Treue, das entgegengebrachte Vertrauen, die Spenden und für die Vereinsarbeit mit den vielen fleißigen Mitgliedern bedanken.
Wir hoffen, dass wir durch unsere kleinen Aktionen zu Ostern, zum Kindertag und zu Halloween, zeigen konnten, dass wir noch da sind.
Das Straßenfest, sowie der Laternenumzug waren die Highlights in diesem Jahr. Die vielen Besucher und strahlenden Kinderaugen, haben uns gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war die Mühe, unter den besonderen Voraussetzungen, auf sich zu nehmen. An diesen Erfolg möchten wir auch im nächsten Jahr anknüpfen.
Ja…, das nächste Jahr… soll ein ganz besonderes werden. Denn unser Gemeindeverein feiert seinen 20 jährigen Geburtstag. Den Startschuss sollte unsere Jahreshauptversammlung geben, die ursprünglich am 22.1.2022 als Neujahrsempfang für alle Mitglieder, Helfer und Sponsoren geplant war. Die neue/alte Situation zwingt uns vermutlich nun wieder dazu, alles umzudenken und evtl. ein neues Datum zu finden. Denn wir möchten niemanden ausschließen.
Unser Sommerfest wird natürlich unter dem großen Thema „20 Jahre Gemeindeverein Pölchow e.V.“ stehen. Geplant ist es, wie ganz ursprünglich einmal angedacht, vor den Sommerferien am 11.06.2022.
Besonders freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr die Beziehungen zur Feuerwehr und zum LSV vertiefen konnten und sind gespannt auf die gemeinsamen Wege und gegenseitige Unterstützung im nächsten Jahr.
Nun wünschen wir euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten, und vor allem gesunden Start ins neue Jahr.
Euer Vorstand vom Gemeindeverein Pölchow e.V.
– 7. Dezember 2021
Ab sofort ist leider das Kindertöpfern mittwochs um 17:30 wieder ausgesetzt.
– 8. November 2021
In diesem Jahr findet die Aktion „Wir für uns“ wieder in der traditionellen Form statt.
Termin: 13. November, 10.00 Uhr
Treffpunkte:
In Pölchow sollen das Umfeld des Kriegerdenkmals und die Rabatten gepflegt werden. In Wahrstorf wollen wir uns dem Umfeld des Gutshauses und dem Gutspark widmen. In Huckstorf brauchen der Radwanderrastplatz und der Platz an der Bushaltestelle Pflege. Außerdem soll der Hohlweg im Dorf wieder schön gemacht werden.
Das nötige Handwerkszeug – Schubkarre, Hacke, Harke etc. – ist bitte mitzubringen.
Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufeinander acht zu geben und Abstand zu halten. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei!
– 27. Oktober 2021
Ab 03.11. findet wieder immer mittwochs um 17:30 Uhr das Kindertöpfern statt.
– 26. Oktober 2021
Weiter geht es mit den Veranstaltungen. Ganz kurzfristig hat sich die Möglichkeit ergeben, einen Laternenumzug zu organisieren. Darüber freuen wir uns sehr und laden euch alle recht herzlich dazu ein:
– 24. Oktober 2021
Bilder mit ersten Kürbisschnitzergebnisse sind bei uns eingetroffen. Hier eine kleine Auswahl davon:
– 22. Oktober 2021
Hier ist das Kürbisrätsel für euch. Viel Spaß beim Raten!
Anleitungen zum Kürbisschnitzen findet ihr hier: https://www.talu.de/kuerbis-aushoehlen
– 19. Oktober 2021
Am 19. Oktober 17 Uhr soll das erste Mal ein Jugendtreff für Kinder ab 10 Jahren im Gutshaus stattfinden. Es wird von Jugendlichen organisiert und vorerst von Annett Wedemeier begleitet. Der Dienstagstermin kann sich allerdings nochmal ändern, da zur Zeit viele Kurse im Gutshaus laufen.
Am 23. Oktober sollte unser Kürbisschnitzen sein. Die Organisation stellte sich jedoch schwieriger dar, als gedacht. Wir wollen es aber nicht ganz vergessen und somit gibt es Kürbisse diesmal trotzdem, aber für die Bearbeitung zu Hause. Die Kürbisse können am Samstag von 10-12 Uhr mit einem Lösungswort abgeholt werden. Dazu findet ihr ab Freitag Mittag ein Rätsel auf unserer Homepage. Wenn ihr uns die Lösung zuflüstert bekommt ihr einen Kürbis von uns. Ein großes Dankeschön an Obstbasti, der uns super unterstützt. Die Spendenbox steht auch bereit.
Auch unser Lesecafé soll wieder geöffnet werden. Es findet ab 3. November immer mittwochs von 15:00-16:30 Uhr statt. Die frühere Ausleihe wird zu einem Büchertausch umgewandelt. Sucht euch ein Buch zum Lesen aus, bringt es wieder mit oder ein anderes. Wer Lust hat Kuchen zu backen, kann uns gern unterstützen. Wir freuen uns auf euch!
Der Sozialausschuss hat für den 13. November einen "Wir für uns" Tag geplant und das Kindertöpfern wird ebenfalls bald wieder starten. Weiter Informationen dazu folgen.
Bestimmte Hygieneregeln müssen trotzdem eingehalten werden. Aber die sollen uns den Spaß nicht verderben. Infos dazu hängen an den Eingängen aus.
Das Gutshaus wird somit wieder richtig belebt und wir freuen uns auf das Wiedersehen mit euch!
– 20. Juli 2021
Wir freuen uns auf den Bunten Straßenmarkt am 21.08.! In der Straße zum Gutshof wird es an bunten Ständen einiges zu entdecken geben: Gestricktes, Gehäkeltes, Getöpfertes, Geschnitztes, Gebrauchtes und vieles mehr. Für die Kleinen gibt es unter anderem ein Bällebad, Parcours, Schminken, Ponyreiten und Kutschfahrten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Bedenkt bitte, dass die Straße zum Gutshof für die Zeit der Veranstaltung für den Verkehr gesperrt sein wird. Kommt also am besten zu Fuß oder mit dem Rad.
– 1. Juli 2021
Anmeldungen zum Straßenmark können erfolgen. Schickt eure Anmeldung einfach an gemeindeverein@gmx.de.
– 14. Juni 2021
Die Ostsee Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 14. Juni 2021, dass sich die Gemeinde mit ihrem Gutshaus und dem Gutspark als Außenstandort der Bundesgartenschau (Buga) 2025 bewirbt. Gemeindevertreter Klaus-Michael Bull berichtet, dass der Gutspark als "Zuhause der Großbäume" mit dendrologischen Pfaden, Begegnungs-, Grill- und Sitzgelegenheiten gestaltet werden soll. Spiel- und Sportgeräte, Bürger-Café und offenes Bürgerhaus mit kreativem Biergarten wurden in den Planungen besprochen. Der Gemeindeverein Pölchow e.V. begrüßt die Initiative der Gemeinde ausdrücklich und sichert seine volle Unterstützung zu. Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen bei der Bewerbung als Außenstandort der Buga!
– 30. Mai 2021
Wir freuen uns, dass es kurzfristig geklappt hat, den Eismann für den Kindertag zu engagieren. Wir möchten jedes Kind unserer Gemeinde herzlich einladen sich am Kindertag am Gutshaus ein Eis zu essen. Zwischen 15:30/16:00 wird der Eismann eintrudeln und für ca. eine Stunde Eis ausschenken. Jedes Kind darf sich eine „Schlumpftüte“ zusammenstellen lassen. Der Gemeindeverein bezahlt. Danke an die Spender, die die Vereinsarbeit unterstützen, damit solche Aktionen möglich sind.
Wir gratulieren allen Kindern unserer Gemeide ganz herzlich zum Kindertag!
Ältere Meldungen sind im Archiv nachzulesen.